Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

klauen klauen (D) – voler (F)
Stammformen klauenklautgeklaut
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echklauen
duklaus
hien/si,hatt/etklaut
mirklauen
dirklaut
siklauen
Perfekt
echhugeklaut
duhuesgeklaut
hien/si,hatt/ethuetgeklaut
mirhugeklaut
dirhuttgeklaut
sihugeklaut
Plusquamperfekt
echhatgeklaut
duhasgeklaut
hien/si,hatt/ethatgeklaut
mirhategeklaut
dirhatgeklaut
sihategeklaut
Futur I
echwäert klauen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geklaut hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifklauen
dugéifsklauen
hien/si,hatt/etgéifklauen
mirgéifeklauen
dirgéiftklauen
sigéifeklauen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeklaut
duhässgeklaut
hien/si,hatt/ethättgeklaut
mirhättegeklaut
dirhättgeklaut
sihättegeklaut
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularklau!
Pluralklaut!
geklaut
klauen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles