Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

klirren klirren (D) – cliqueter (F)
Stammformen klirrenklirrtgeklirrt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echklirren
duklirrs
hien/si,hatt/etklirrt
mirklirren
dirklirrt
siklirren
Perfekt
echhugeklirrt
duhuesgeklirrt
hien/si,hatt/ethuetgeklirrt
mirhugeklirrt
dirhuttgeklirrt
sihugeklirrt
Plusquamperfekt
echhatgeklirrt
duhasgeklirrt
hien/si,hatt/ethatgeklirrt
mirhategeklirrt
dirhatgeklirrt
sihategeklirrt
Futur I
echwäert klirren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geklirrt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifklirren
dugéifsklirren
hien/si,hatt/etgéifklirren
mirgéifeklirren
dirgéiftklirren
sigéifeklirren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeklirrt
duhässgeklirrt
hien/si,hatt/ethättgeklirrt
mirhättegeklirrt
dirhättgeklirrt
sihättegeklirrt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularklirr!
Pluralklirrt!
geklirrt
klirren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles