Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

krächzen krächzen (D) – coasser (F)
Stammformen krächzenkrächztgekrächzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkrächzen
dukrächz
hien/si,hatt/etkrächzt
mirkrächzen
dirkrächzt
sikrächzen
Perfekt
echhugekrächzt
duhuesgekrächzt
hien/si,hatt/ethuetgekrächzt
mirhugekrächzt
dirhuttgekrächzt
sihugekrächzt
Plusquamperfekt
echhatgekrächzt
duhasgekrächzt
hien/si,hatt/ethatgekrächzt
mirhategekrächzt
dirhatgekrächzt
sihategekrächzt
Futur I
echwäert krächzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekrächzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkrächzen
dugéifskrächzen
hien/si,hatt/etgéifkrächzen
mirgéifekrächzen
dirgéiftkrächzen
sigéifekrächzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekrächzt
duhässgekrächzt
hien/si,hatt/ethättgekrächzt
mirhättegekrächzt
dirhättgekrächzt
sihättegekrächzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkrächz!
Pluralkrächzt!
gekrächzt
krächzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles