Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

auskräischen ausweinen, ru Ende weinen (D) – arrêer de pleurer, se soulager par des pleurs (F)
Stammformen auskräischenkräischt ausausgekrasch
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkräischen aus
dukräischs aus
hien/si,hatt/etkräischt aus
mirkräischen aus
dirkräischt aus
sikräischen aus
Perfekt
echhunnausgekrasch
duhuesausgekrasch
hien/si,hatt/ethuetausgekrasch
mirhunnausgekrasch
dirhuttausgekrasch
sihunnausgekrasch
Plusquamperfekt
echhatausgekrasch
duhasausgekrasch
hien/si,hatt/ethatausgekrasch
mirhatenausgekrasch
dirhatausgekrasch
sihatenausgekrasch
Futur I
echwäert auskräischen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausgekrasch hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifauskräischen
dugéifsauskräischen
hien/si,hatt/etgéifauskräischen
mirgéifenauskräischen
dirgéiftauskräischen
sigéifenauskräischen
Konjunktiv II Perfekt
echhättausgekrasch
duhässausgekrasch
hien/si,hatt/ethättausgekrasch
mirhättenausgekrasch
dirhättausgekrasch
sihättenausgekrasch
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkräisch aus!
Pluralkräischt aus!
ausgekrasch
auskräischen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
doutkräischenewechkräischenkräischennokräischen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles