Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verkrazen verkratzen (D) – griffer, égratigner (F)
Stammformen verkrazenverkraaztverkraazt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) • Vokalverdoppelung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverkrazen
duverkraz
hien/si,hatt/etverkraazt
mirverkrazen
dirverkraazt
siverkrazen
Perfekt
echhuverkraazt
duhuesverkraazt
hien/si,hatt/ethuetverkraazt
mirhuverkraazt
dirhuttverkraazt
sihuverkraazt
Plusquamperfekt
echhatverkraazt
duhasverkraazt
hien/si,hatt/ethatverkraazt
mirhateverkraazt
dirhatverkraazt
sihateverkraazt
Futur I
echwäert verkrazen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verkraazt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverkrazen
dugéifsverkrazen
hien/si,hatt/etgéifverkrazen
mirgéifeverkrazen
dirgéiftverkrazen
sigéifeverkrazen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverkraazt
duhässverkraazt
hien/si,hatt/ethättverkraazt
mirhätteverkraazt
dirhättverkraazt
sihätteverkraazt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverkraz!
Pluralverkraazt!
verkraazt
verkrazen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
auskrazenewechkrazenkrazenofkrazenopkrazenukrazenzerkrazen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles