Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

lafen laufen (D) – courir (F) – run (E) – correr (P)
Stammformen lafenleeftgelaf
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Vokalverdoppelung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echlafen
duleefs
hien/si,hatt/etleeft
mirlafen
dirlaaft
silafen
Perfekt
echsigelaf
dubassgelaf
hien/si,hatt/etassgelaf
mirsigelaf
dirsiddgelaf
sisigelaf
Plusquamperfekt
echwargelaf
duwaarsgelaf
hien/si,hatt/etwargelaf
mirwaregelaf
dirwaartgelaf
siwaregelaf
Futur I
echwäert lafen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gelaf sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*léif
du*léifs
hien/si,hatt/et*léif
mir*léifen
dir*léift
si*léifen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiflafen
dugéifslafen
hien/si,hatt/etgéiflafen
mirgéifelafen
dirgéiftlafen
sigéifelafen
Konjunktiv II Perfekt
echwiergelaf
duwiersgelaf
hien/si,hatt/etwiergelaf
mirwieregelaf
dirwiertgelaf
siwieregelaf
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularlaf!
Plurallaaft!
gelaf
lafen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
alafenauslafenbäilafenduerchlafenëmlafenëmlafenentlafeneralafenerauslafeneroflafeneroplafenewechlafenfortlafenhanneschtlafeniwwerlafeniwwerlafenmatlafennolafenoflafenoplafenulafenverlafenvirlafenzerécklafenzerlafenzoulafen
Bemerkungen (intern)
Subjunktiv gebräuchlich?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles