Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

latzen langweilen (D) – s'ennuyer (F)
Stammformen latzenlatztgelatzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echlatzen
dulatz
hien/si,hatt/etlatzt
mirlatzen
dirlatzt
silatzen
Perfekt
echhugelatzt
duhuesgelatzt
hien/si,hatt/ethuetgelatzt
mirhugelatzt
dirhuttgelatzt
sihugelatzt
Plusquamperfekt
echhatgelatzt
duhasgelatzt
hien/si,hatt/ethatgelatzt
mirhategelatzt
dirhatgelatzt
sihategelatzt
Futur I
echwäert latzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gelatzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiflatzen
dugéifslatzen
hien/si,hatt/etgéiflatzen
mirgéifelatzen
dirgéiftlatzen
sigéifelatzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgelatzt
duhässgelatzt
hien/si,hatt/ethättgelatzt
mirhättegelatzt
dirhättgelatzt
sihättegelatzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularlatz!
Plurallatzt!
gelatzt
latzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles