Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

alauden einläuten (D) – marquer le début de (F)
Stammformen alaudenlaut anagelaut
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echlauden an
dulauts an
hien/si,hatt/etlaut an
mirlauden an
dirlaut an
silauden an
Perfekt
echhunnagelaut
duhuesagelaut
hien/si,hatt/ethuetagelaut
mirhunnagelaut
dirhuttagelaut
sihunnagelaut
Plusquamperfekt
echhatagelaut
duhasagelaut
hien/si,hatt/ethatagelaut
mirhatenagelaut
dirhatagelaut
sihatenagelaut
Futur I
echwäert alauden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agelaut hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifalauden
dugéifsalauden
hien/si,hatt/etgéifalauden
mirgéifenalauden
dirgéiftalauden
sigéifenalauden
Konjunktiv II Perfekt
echhättagelaut
duhässagelaut
hien/si,hatt/ethättagelaut
mirhättenagelaut
dirhättagelaut
sihättenagelaut
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularlaut an!
Plurallaut an!
agelaut
alauden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
laudenoflauden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles