Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

billen bellen (D) – aboyer (F) – bark (E)
Stammformen billenbilltgebillt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbillen
dubills
hien/si,hatt/etbillt
mirbillen
dirbillt
sibillen
Perfekt
echhugebillt
duhuesgebillt
hien/si,hatt/ethuetgebillt
mirhugebillt
dirhuttgebillt
sihugebillt
Plusquamperfekt
echhatgebillt
duhasgebillt
hien/si,hatt/ethatgebillt
mirhategebillt
dirhatgebillt
sihategebillt
Futur I
echwäert billen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebillt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbillen
dugéifsbillen
hien/si,hatt/etgéifbillen
mirgéifebillen
dirgéiftbillen
sigéifebillen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebillt
duhässgebillt
hien/si,hatt/ethättgebillt
mirhättegebillt
dirhättgebillt
sihättegebillt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbill!
Pluralbillt!
gebillt
billen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ubillen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles