Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erleiden erleiden (D) – subir (F)
Stammformen erleidenerleiterlidden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerleiden
duerleits
hien/si,hatt/eterleit
mirerleiden
direrleit
sierleiden
Perfekt
echhunnerlidden
duhueserlidden
hien/si,hatt/ethueterlidden
mirhunnerlidden
dirhutterlidden
sihunnerlidden
Plusquamperfekt
echhaterlidden
duhaserlidden
hien/si,hatt/ethaterlidden
mirhatenerlidden
dirhaterlidden
sihatenerlidden
Futur I
echwäert erleiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erlidden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferleiden
dugéifserleiden
hien/si,hatt/etgéiferleiden
mirgéifenerleiden
dirgéifterleiden
sigéifenerleiden
Konjunktiv II Perfekt
echhätterlidden
duhässerlidden
hien/si,hatt/ethätterlidden
mirhättenerlidden
dirhätterlidden
sihättenerlidden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerleit!
Pluralerleit!
erlidden
erleiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
leidenverleiden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles