Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erleid-en erleiden (D) – subir (F)
Stammformen erleid-enerlei-terlidd-en
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerleid-en
duerleit-s
hien/si,hatt/eterlei-t
mirerleid-en
direrlei-t
sierleid-en
Perfekt
echhunnerlidd-en
duhueserlidd-en
hien/si,hatt/ethueterlidd-en
mirhunnerlidd-en
dirhutterlidd-en
sihunnerlidd-en
Plusquamperfekt
echhaterlidd-en
duhaserlidd-en
hien/si,hatt/ethaterlidd-en
mirhatenerlidd-en
dirhaterlidd-en
sihatenerlidd-en
Futur I
echwäert erleid-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erlidd-en hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferleid-en
dugéifserleid-en
hien/si,hatt/etgéiferleid-en
mirgéifenerleid-en
dirgéifterleid-en
sigéifenerleid-en
Konjunktiv II Perfekt
echhätterlidd-en
duhässerlidd-en
hien/si,hatt/ethätterlidd-en
mirhättenerlidd-en
dirhätterlidd-en
sihättenerlidd-en
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerleit!
Pluralerlei-t!
erlidd-en
erleid-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
leid-enverleid-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles