Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verleid-en vertragen, ausstehen (D) – supporter (F)
Stammformen verleid-enverlei-tverlidd-en
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverleid-en
duverleit-s
hien/si,hatt/etverlei-t
mirverleid-en
dirverlei-t
siverleid-en
Perfekt
echhuverlidd-en
duhuesverlidd-en
hien/si,hatt/ethuetverlidd-en
mirhuverlidd-en
dirhuttverlidd-en
sihuverlidd-en
Plusquamperfekt
echhatverlidd-en
duhasverlidd-en
hien/si,hatt/ethatverlidd-en
mirhateverlidd-en
dirhatverlidd-en
sihateverlidd-en
Futur I
echwäert verleid-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verlidd-en hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverleid-en
dugéifsverleid-en
hien/si,hatt/etgéifverleid-en
mirgéifeverleid-en
dirgéiftverleid-en
sigéifeverleid-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättverlidd-en
duhässverlidd-en
hien/si,hatt/ethättverlidd-en
mirhätteverlidd-en
dirhättverlidd-en
sihätteverlidd-en
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverleit!
Pluralverlei-t!
verlidd-en
verleid-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erleid-enleid-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles