Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verletzen verletzen (D) – blesser (F)
Stammformen verletzenverletztverletzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverletzen
duverletz
hien/si,hatt/etverletzt
mirverletzen
dirverletzt
siverletzen
Perfekt
echhuverletzt
duhuesverletzt
hien/si,hatt/ethuetverletzt
mirhuverletzt
dirhuttverletzt
sihuverletzt
Plusquamperfekt
echhatverletzt
duhasverletzt
hien/si,hatt/ethatverletzt
mirhateverletzt
dirhatverletzt
sihateverletzt
Futur I
echwäert verletzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verletzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverletzen
dugéifsverletzen
hien/si,hatt/etgéifverletzen
mirgéifeverletzen
dirgéiftverletzen
sigéifeverletzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverletzt
duhässverletzt
hien/si,hatt/ethättverletzt
mirhätteverletzt
dirhättverletzt
sihätteverletzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverletz!
Pluralverletzt!
verletzt
verletzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles