Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

liesen lesen (D) – lire (F) – read (E)
Stammformen liesenliestgelies
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echliesen
dulies
hien/si,hatt/etliest
mirliesen
dirliest
siliesen
Perfekt
echhugelies
duhuesgelies
hien/si,hatt/ethuetgelies
mirhugelies
dirhuttgelies
sihugelies
Plusquamperfekt
echhatgelies
duhasgelies
hien/si,hatt/ethatgelies
mirhategelies
dirhatgelies
sihategelies
Futur I
echwäert liesen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gelies hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifliesen
dugéifsliesen
hien/si,hatt/etgéifliesen
mirgéifeliesen
dirgéiftliesen
sigéifeliesen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgelies
duhässgelies
hien/si,hatt/ethättgelies
mirhättegelies
dirhättgelies
sihättegelies
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularlies!
Pluralliest!
gelies
liesen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
duerchliesenerauslieseneroflieseniwwerliesennoliesenverliesenvirliesen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles