Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verlouderen verderben, verkommen (D) – dégénerer, délabrer (F)
Stammformen verlouderenverloudertverloudert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverlouderen
duverlouders
hien/si,hatt/etverloudert
mirverlouderen
dirverloudert
siverlouderen
Perfekt
echsiverloudert
dubassverloudert
hien/si,hatt/etassverloudert
mirsiverloudert
dirsiddverloudert
sisiverloudert
Plusquamperfekt
echwarverloudert
duwaarsverloudert
hien/si,hatt/etwarverloudert
mirwareverloudert
dirwaartverloudert
siwareverloudert
Futur I
echwäert verlouderen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verloudert sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverlouderen
dugéifsverlouderen
hien/si,hatt/etgéifverlouderen
mirgéifeverlouderen
dirgéiftverlouderen
sigéifeverlouderen
Konjunktiv II Perfekt
echwierverloudert
duwiersverloudert
hien/si,hatt/etwierverloudert
mirwiereverloudert
dirwiertverloudert
siwiereverloudert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverlouder!
Pluralverloudert!
verloudert
verlouderen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles