Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

maulafen sich beschweren (D) – plaindre (F)
Stammformen maulafenmaulaaftgemaulaaft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Vokalverdoppelung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echmaulafen
dumaulaafs
hien/si,hatt/etmaulaaft
mirmaulafen
dirmaulaaft
simaulafen
Perfekt
echhugemaulaaft
duhuesgemaulaaft
hien/si,hatt/ethuetgemaulaaft
mirhugemaulaaft
dirhuttgemaulaaft
sihugemaulaaft
Plusquamperfekt
echhatgemaulaaft
duhasgemaulaaft
hien/si,hatt/ethatgemaulaaft
mirhategemaulaaft
dirhatgemaulaaft
sihategemaulaaft
Futur I
echwäert maulafen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gemaulaaft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifmaulafen
dugéifsmaulafen
hien/si,hatt/etgéifmaulafen
mirgéifemaulafen
dirgéiftmaulafen
sigéifemaulafen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgemaulaaft
duhässgemaulaaft
hien/si,hatt/ethättgemaulaaft
mirhättegemaulaaft
dirhättgemaulaaft
sihättegemaulaaft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularmaulaf!
Pluralmaulaaft!
gemaulaaft
maulafen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles