Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

mellen melden (D) – signaler, manifester, déclarer, annoncer (F)
Stammformen mellenmelltgemellt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echmellen
dumells
hien/si,hatt/etmellt
mirmellen
dirmellt
simellen
Perfekt
echhugemellt
duhuesgemellt
hien/si,hatt/ethuetgemellt
mirhugemellt
dirhuttgemellt
sihugemellt
Plusquamperfekt
echhatgemellt
duhasgemellt
hien/si,hatt/ethatgemellt
mirhategemellt
dirhatgemellt
sihategemellt
Futur I
echwäert mellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gemellt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifmellen
dugéifsmellen
hien/si,hatt/etgéifmellen
mirgéifemellen
dirgéiftmellen
sigéifemellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgemellt
duhässgemellt
hien/si,hatt/ethättgemellt
mirhättegemellt
dirhättgemellt
sihättegemellt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularmell!
Pluralmellt!
gemellt
mellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmmellenofmellenumellen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles