Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

blennen blenden (D) – éblouir (F) – to bedazzle, to blind (E)
Stammformen blennenblenntgeblennt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echblennen
dublenns
hien/si,hatt/etblennt
mirblennen
dirblennt
siblennen
Perfekt
echhugeblennt
duhuesgeblennt
hien/si,hatt/ethuetgeblennt
mirhugeblennt
dirhuttgeblennt
sihugeblennt
Plusquamperfekt
echhatgeblennt
duhasgeblennt
hien/si,hatt/ethatgeblennt
mirhategeblennt
dirhatgeblennt
sihategeblennt
Futur I
echwäert blennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geblennt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifblennen
dugéifsblennen
hien/si,hatt/etgéifblennen
mirgéifeblennen
dirgéiftblennen
sigéifeblennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeblennt
duhässgeblennt
hien/si,hatt/ethättgeblennt
mirhättegeblennt
dirhättgeblennt
sihättegeblennt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularblenn!
Pluralblennt!
geblennt
blennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ablennenausblennenofblennenverblennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles