Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

beneiden beneiden (D) – envier (F)
Stammformen beneidenbeneitbeneit
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeneiden
dubeneits
hien/si,hatt/etbeneit
mirbeneiden
dirbeneit
sibeneiden
Perfekt
echhubeneit
duhuesbeneit
hien/si,hatt/ethuetbeneit
mirhubeneit
dirhuttbeneit
sihubeneit
Plusquamperfekt
echhatbeneit
duhasbeneit
hien/si,hatt/ethatbeneit
mirhatebeneit
dirhatbeneit
sihatebeneit
Futur I
echwäert beneiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beneit hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbeneiden
dugéifsbeneiden
hien/si,hatt/etgéifbeneiden
mirgéifebeneiden
dirgéiftbeneiden
sigéifebeneiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättbeneit
duhässbeneit
hien/si,hatt/ethättbeneit
mirhättebeneit
dirhättbeneit
sihättebeneit
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeneit!
Pluralbeneit!
beneit
beneiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles