Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

normen normieren (D) – normer (F)
Stammformen normennormtgenormt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echnormen
dunorms
hien/si,hatt/etnormt
mirnormen
dirnormt
sinormen
Perfekt
echhugenormt
duhuesgenormt
hien/si,hatt/ethuetgenormt
mirhugenormt
dirhuttgenormt
sihugenormt
Plusquamperfekt
echhatgenormt
duhasgenormt
hien/si,hatt/ethatgenormt
mirhategenormt
dirhatgenormt
sihategenormt
Futur I
echwäert normen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert genormt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifnormen
dugéifsnormen
hien/si,hatt/etgéifnormen
mirgéifennormen
dirgéiftnormen
sigéifennormen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgenormt
duhässgenormt
hien/si,hatt/ethättgenormt
mirhättegenormt
dirhättgenormt
sihättegenormt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularnorm!
Pluralnormt!
genormt
normen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles