Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

beonrouegen berunruhigen (D) – inquiéter, alarmer (F)
Stammformen beonrouegenbeonrouegtbeonrouegt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeonrouegen
dubeonrouegs
hien/si,hatt/etbeonrouegt
mirbeonrouegen
dirbeonrouegt
sibeonrouegen
Perfekt
echhubeonrouegt
duhuesbeonrouegt
hien/si,hatt/ethuetbeonrouegt
mirhubeonrouegt
dirhuttbeonrouegt
sihubeonrouegt
Plusquamperfekt
echhatbeonrouegt
duhasbeonrouegt
hien/si,hatt/ethatbeonrouegt
mirhatebeonrouegt
dirhatbeonrouegt
sihatebeonrouegt
Futur I
echwäert beonrouegen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beonrouegt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbeonrouegen
dugéifsbeonrouegen
hien/si,hatt/etgéifbeonrouegen
mirgéifebeonrouegen
dirgéiftbeonrouegen
sigéifebeonrouegen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbeonrouegt
duhässbeonrouegt
hien/si,hatt/ethättbeonrouegt
mirhättebeonrouegt
dirhättbeonrouegt
sihättebeonrouegt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeonroueg!
Pluralbeonrouegt!
beonrouegt
beonrouegen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles