Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

paffen paffen (D) – fumer (F)
Stammformen paffenpafftgepafft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpaffen
dupaffs
hien/si,hatt/etpafft
mirpaffen
dirpafft
sipaffen
Perfekt
echhugepafft
duhuesgepafft
hien/si,hatt/ethuetgepafft
mirhugepafft
dirhuttgepafft
sihugepafft
Plusquamperfekt
echhatgepafft
duhasgepafft
hien/si,hatt/ethatgepafft
mirhategepafft
dirhatgepafft
sihategepafft
Futur I
echwäert paffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepafft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpaffen
dugéifspaffen
hien/si,hatt/etgéifpaffen
mirgéifepaffen
dirgéiftpaffen
sigéifepaffen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepafft
duhässgepafft
hien/si,hatt/ethättgepafft
mirhättegepafft
dirhättgepafft
sihättegepafft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpaff!
Pluralpafft!
gepafft
paffen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles