Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aparken einparken (D) – se garer (en faisant un créneau) (F)
Stammformen aparkenparkt anageparkt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echparken an
duparks an
hien/si,hatt/etparkt an
mirparken an
dirparkt an
siparken an
Perfekt
echhunnageparkt
duhuesageparkt
hien/si,hatt/ethuetageparkt
mirhunnageparkt
dirhuttageparkt
sihunnageparkt
Plusquamperfekt
echhatageparkt
duhasageparkt
hien/si,hatt/ethatageparkt
mirhatenageparkt
dirhatageparkt
sihatenageparkt
Futur I
echwäert aparken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageparkt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaparken
dugéifsaparken
hien/si,hatt/etgéifaparken
mirgéifenaparken
dirgéiftaparken
sigéifenaparken
Konjunktiv II Perfekt
echhättageparkt
duhässageparkt
hien/si,hatt/ethättageparkt
mirhättenageparkt
dirhättageparkt
sihättenageparkt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpark an!
Pluralparkt an!
ageparkt
aparken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
parken
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles