Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

pellen pellen (D) – peler (F)
Stammformen pellenpelltgepellt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpellen
dupells
hien/si,hatt/etpellt
mirpellen
dirpellt
sipellen
Perfekt
echhugepellt
duhuesgepellt
hien/si,hatt/ethuetgepellt
mirhugepellt
dirhuttgepellt
sihugepellt
Plusquamperfekt
echhatgepellt
duhasgepellt
hien/si,hatt/ethatgepellt
mirhategepellt
dirhatgepellt
sihategepellt
Futur I
echwäert pellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepellt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpellen
dugéifspellen
hien/si,hatt/etgéifpellen
mirgéifepellen
dirgéiftpellen
sigéifepellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepellt
duhässgepellt
hien/si,hatt/ethättgepellt
mirhättegepellt
dirhättgepellt
sihättegepellt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpell!
Pluralpellt!
gepellt
pellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles