Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

péngegen peinigen (D) – tourmenter (F)
Stammformen péngegenpéngegtgepéngegt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpéngegen
dupéngegs
hien/si,hatt/etpéngegt
mirpéngegen
dirpéngegt
sipéngegen
Perfekt
echhugepéngegt
duhuesgepéngegt
hien/si,hatt/ethuetgepéngegt
mirhugepéngegt
dirhuttgepéngegt
sihugepéngegt
Plusquamperfekt
echhatgepéngegt
duhasgepéngegt
hien/si,hatt/ethatgepéngegt
mirhategepéngegt
dirhatgepéngegt
sihategepéngegt
Futur I
echwäert péngegen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepéngegt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpéngegen
dugéifspéngegen
hien/si,hatt/etgéifpéngegen
mirgéifepéngegen
dirgéiftpéngegen
sigéifepéngegen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepéngegt
duhässgepéngegt
hien/si,hatt/ethättgepéngegt
mirhättegepéngegt
dirhättgepéngegt
sihättegepéngegt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpéngeg!
Pluralpéngegt!
gepéngegt
péngegen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles