Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

piffen jauchen (D) – mettre du purin (F)
Stammformen piffenpifftgepifft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpiffen
dupiffs
hien/si,hatt/etpifft
mirpiffen
dirpifft
sipiffen
Perfekt
echhugepifft
duhuesgepifft
hien/si,hatt/ethuetgepifft
mirhugepifft
dirhuttgepifft
sihugepifft
Plusquamperfekt
echhatgepifft
duhasgepifft
hien/si,hatt/ethatgepifft
mirhategepifft
dirhatgepifft
sihategepifft
Futur I
echwäert piffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepifft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpiffen
dugéifspiffen
hien/si,hatt/etgéifpiffen
mirgéifepiffen
dirgéiftpiffen
sigéifepiffen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepifft
duhässgepifft
hien/si,hatt/ethättgepifft
mirhättegepifft
dirhättgepifft
sihättegepifft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpiff!
Pluralpifft!
gepifft
piffen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles