Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

pissen pissen (D) – pisser (F)
Stammformen pissenpisstgepisst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpissen
dupiss
hien/si,hatt/etpisst
mirpissen
dirpisst
sipissen
Perfekt
echhugepisst
duhuesgepisst
hien/si,hatt/ethuetgepisst
mirhugepisst
dirhuttgepisst
sihugepisst
Plusquamperfekt
echhatgepisst
duhasgepisst
hien/si,hatt/ethatgepisst
mirhategepisst
dirhatgepisst
sihategepisst
Futur I
echwäert pissen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepisst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpissen
dugéifspissen
hien/si,hatt/etgéifpissen
mirgéifepissen
dirgéiftpissen
sigéifepissen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepisst
duhässgepisst
hien/si,hatt/ethättgepisst
mirhättegepisst
dirhättgepisst
sihättegepisst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpiss!
Pluralpisst!
gepisst
pissen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bepissen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles