Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aplangen einplanen (D) – prévoir (F) – to glide (E)
Stammformen aplangenplangt anageplangt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echplangen an
duplangs an
hien/si,hatt/etplangt an
mirplangen an
dirplangt an
siplangen an
Perfekt
echhunnageplangt
duhuesageplangt
hien/si,hatt/ethuetageplangt
mirhunnageplangt
dirhuttageplangt
sihunnageplangt
Plusquamperfekt
echhatageplangt
duhasageplangt
hien/si,hatt/ethatageplangt
mirhatenageplangt
dirhatageplangt
sihatenageplangt
Futur I
echwäert aplangen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageplangt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaplangen
dugéifsaplangen
hien/si,hatt/etgéifaplangen
mirgéifenaplangen
dirgéiftaplangen
sigéifenaplangen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageplangt
duhässageplangt
hien/si,hatt/ethättageplangt
mirhättenageplangt
dirhättageplangt
sihättenageplangt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularplang an!
Pluralplangt an!
ageplangt
aplangen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
plangenverplangen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles