Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

beplanz-en bepflanzen (D) – planter (F)
Stammformen beplanz-enbeplanz-tbeplanz-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeplanz-en
dubeplanz
hien/si,hatt/etbeplanz-t
mirbeplanz-en
dirbeplanz-t
sibeplanz-en
Perfekt
echhubeplanz-t
duhuesbeplanz-t
hien/si,hatt/ethuetbeplanz-t
mirhubeplanz-t
dirhuttbeplanz-t
sihubeplanz-t
Plusquamperfekt
echhatbeplanz-t
duhasbeplanz-t
hien/si,hatt/ethatbeplanz-t
mirhatebeplanz-t
dirhatbeplanz-t
sihatebeplanz-t
Futur I
echwäert beplanz-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beplanz-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbeplanz-en
dugéifsbeplanz-en
hien/si,hatt/etgéifbeplanz-en
mirgéifebeplanz-en
dirgéiftbeplanz-en
sigéifebeplanz-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättbeplanz-t
duhässbeplanz-t
hien/si,hatt/ethättbeplanz-t
mirhättebeplanz-t
dirhättbeplanz-t
sihättebeplanz-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeplanz!
Pluralbeplanz-t!
beplanz-t
beplanz-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aplanz-enëmplanz-ennoplanz-enopplanz-enplanz-enuplanz-enverplanz-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles