Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

opplanzen aufpflanzen (D)
Stammformen opplanzenplanzt opopgeplanzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (op-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echplanzen op
duplanz op
hien/si,hatt/etplanzt op
mirplanzen op
dirplanzt op
siplanzen op
Perfekt
echhunnopgeplanzt
duhuesopgeplanzt
hien/si,hatt/ethuetopgeplanzt
mirhunnopgeplanzt
dirhuttopgeplanzt
sihunnopgeplanzt
Plusquamperfekt
echhatopgeplanzt
duhasopgeplanzt
hien/si,hatt/ethatopgeplanzt
mirhatenopgeplanzt
dirhatopgeplanzt
sihatenopgeplanzt
Futur I
echwäert opplanzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert opgeplanzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifopplanzen
dugéifsopplanzen
hien/si,hatt/etgéifopplanzen
mirgéifenopplanzen
dirgéiftopplanzen
sigéifenopplanzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättopgeplanzt
duhässopgeplanzt
hien/si,hatt/ethättopgeplanzt
mirhättenopgeplanzt
dirhättopgeplanzt
sihättenopgeplanzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularplanz op!
Pluralplanzt op!
opgeplanzt
opplanzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aplanzenbeplanzenëmplanzennoplanzenplanzenuplanzenverplanzen
Bemerkungen (intern)
fr. übersetzung?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles