Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

uplanzen anpflanzen (D) – cultiver, planter (F)
Stammformen uplanzenplanzt unugeplanzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echplanzen un
duplanz un
hien/si,hatt/etplanzt un
mirplanzen un
dirplanzt un
siplanzen un
Perfekt
echhunnugeplanzt
duhuesugeplanzt
hien/si,hatt/ethuetugeplanzt
mirhunnugeplanzt
dirhuttugeplanzt
sihunnugeplanzt
Plusquamperfekt
echhatugeplanzt
duhasugeplanzt
hien/si,hatt/ethatugeplanzt
mirhatenugeplanzt
dirhatugeplanzt
sihatenugeplanzt
Futur I
echwäert uplanzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugeplanzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifuplanzen
dugéifsuplanzen
hien/si,hatt/etgéifuplanzen
mirgéifenuplanzen
dirgéiftuplanzen
sigéifenuplanzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugeplanzt
duhässugeplanzt
hien/si,hatt/ethättugeplanzt
mirhättenugeplanzt
dirhättugeplanzt
sihättenugeplanzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularplanz un!
Pluralplanzt un!
ugeplanzt
uplanzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aplanzenbeplanzenëmplanzennoplanzenopplanzenplanzenverplanzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles