Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bockelen buckeln (D) – bosser (F) – graft (E)
Stammformen bockelenbockeltgebockelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbockelen
dubockels
hien/si,hatt/etbockelt
mirbockelen
dirbockelt
sibockelen
Perfekt
echhugebockelt
duhuesgebockelt
hien/si,hatt/ethuetgebockelt
mirhugebockelt
dirhuttgebockelt
sihugebockelt
Plusquamperfekt
echhatgebockelt
duhasgebockelt
hien/si,hatt/ethatgebockelt
mirhategebockelt
dirhatgebockelt
sihategebockelt
Futur I
echwäert bockelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebockelt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbockelen
dugéifsbockelen
hien/si,hatt/etgéifbockelen
mirgéifebockelen
dirgéiftbockelen
sigéifebockelen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebockelt
duhässgebockelt
hien/si,hatt/ethättgebockelt
mirhättegebockelt
dirhättgebockelt
sihättegebockelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbockel!
Pluralbockelt!
gebockelt
bockelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles