Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

poufen knallen, zusammenstoßen (D) – entrer en collision, taper (F)
Stammformen poufenpouftgepouft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpoufen
dupoufs
hien/si,hatt/etpouft
mirpoufen
dirpouft
sipoufen
Perfekt
echhugepouft
duhuesgepouft
hien/si,hatt/ethuetgepouft
mirhugepouft
dirhuttgepouft
sihugepouft
Plusquamperfekt
echhatgepouft
duhasgepouft
hien/si,hatt/ethatgepouft
mirhategepouft
dirhatgepouft
sihategepouft
Futur I
echwäert poufen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepouft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpoufen
dugéifspoufen
hien/si,hatt/etgéifpoufen
mirgéifepoufen
dirgéiftpoufen
sigéifepoufen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepouft
duhässgepouft
hien/si,hatt/ethättgepouft
mirhättegepouft
dirhättgepouft
sihättegepouft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpouf!
Pluralpouft!
gepouft
poufen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
verpoufen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles