Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

prägen prägen (D) – marquer (F)
Stammformen prägenpräägtgepräägt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echprägen
dupräägs
hien/si,hatt/etpräägt
mirprägen
dirpräägt
siprägen
Perfekt
echhugepräägt
duhuesgepräägt
hien/si,hatt/ethuetgepräägt
mirhugepräägt
dirhuttgepräägt
sihugepräägt
Plusquamperfekt
echhatgepräägt
duhasgepräägt
hien/si,hatt/ethatgepräägt
mirhategepräägt
dirhatgepräägt
sihategepräägt
Futur I
echwäert prägen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepräägt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifprägen
dugéifsprägen
hien/si,hatt/etgéifprägen
mirgéifeprägen
dirgéiftprägen
sigéifeprägen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepräägt
duhässgepräägt
hien/si,hatt/ethättgepräägt
mirhättegepräägt
dirhättgepräägt
sihättegepräägt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpräg!
Pluralpräägt!
gepräägt
prägen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aprägen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles