Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bonzelen kopfüber fallen, purzeln (D) – chuter (F) – to fall,decline (E)
Stammformen bonzelenbonzeltgebonzelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbonzelen
dubonzels
hien/si,hatt/etbonzelt
mirbonzelen
dirbonzelt
sibonzelen
Perfekt
echsigebonzelt
dubassgebonzelt
hien/si,hatt/etassgebonzelt
mirsigebonzelt
dirsiddgebonzelt
sisigebonzelt
Plusquamperfekt
echwargebonzelt
duwaarsgebonzelt
hien/si,hatt/etwargebonzelt
mirwaregebonzelt
dirwaartgebonzelt
siwaregebonzelt
Futur I
echwäert bonzelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebonzelt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbonzelen
dugéifsbonzelen
hien/si,hatt/etgéifbonzelen
mirgéifebonzelen
dirgéiftbonzelen
sigéifebonzelen
Konjunktiv II Perfekt
echwiergebonzelt
duwiersgebonzelt
hien/si,hatt/etwiergebonzelt
mirwieregebonzelt
dirwiertgebonzelt
siwieregebonzelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbonzel!
Pluralbonzelt!
gebonzelt
bonzelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles