Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

pressen pressen (D) – presser (F)
Stammformen pressenpresstgepresst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpressen
dupress
hien/si,hatt/etpresst
mirpressen
dirpresst
sipressen
Perfekt
echhugepresst
duhuesgepresst
hien/si,hatt/ethuetgepresst
mirhugepresst
dirhuttgepresst
sihugepresst
Plusquamperfekt
echhatgepresst
duhasgepresst
hien/si,hatt/ethatgepresst
mirhategepresst
dirhatgepresst
sihategepresst
Futur I
echwäert pressen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepresst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpressen
dugéifspressen
hien/si,hatt/etgéifpressen
mirgéifepressen
dirgéiftpressen
sigéifepressen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepresst
duhässgepresst
hien/si,hatt/ethättgepresst
mirhättegepresst
dirhättgepresst
sihättegepresst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpress!
Pluralpresst!
gepresst
pressen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
auspressenerauspressenerpressen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles