Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

puchen hinwerfen, einen Knall erzeugen (D) – jeter (F)
Stammformen puchenpuchtgepucht
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpuchen
dupuchs
hien/si,hatt/etpucht
mirpuchen
dirpucht
sipuchen
Perfekt
echhugepucht
duhuesgepucht
hien/si,hatt/ethuetgepucht
mirhugepucht
dirhuttgepucht
sihugepucht
Plusquamperfekt
echhatgepucht
duhasgepucht
hien/si,hatt/ethatgepucht
mirhategepucht
dirhatgepucht
sihategepucht
Futur I
echwäert puchen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepucht hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpuchen
dugéifspuchen
hien/si,hatt/etgéifpuchen
mirgéifepuchen
dirgéiftpuchen
sigéifepuchen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepucht
duhässgepucht
hien/si,hatt/ethättgepucht
mirhättegepucht
dirhättgepucht
sihättegepucht
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpuch!
Pluralpucht!
gepucht
puchen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmpuchenerauspuchen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles