Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verbotzen verputzen (D) – crépir, sermonner qn. (F) – to fettle (E)
Stammformen verbotzenverbotztverbotzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverbotzen
duverbotz
hien/si,hatt/etverbotzt
mirverbotzen
dirverbotzt
siverbotzen
Perfekt
echhuverbotzt
duhuesverbotzt
hien/si,hatt/ethuetverbotzt
mirhuverbotzt
dirhuttverbotzt
sihuverbotzt
Plusquamperfekt
echhatverbotzt
duhasverbotzt
hien/si,hatt/ethatverbotzt
mirhateverbotzt
dirhatverbotzt
sihateverbotzt
Futur I
echwäert verbotzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verbotzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverbotzen
dugéifsverbotzen
hien/si,hatt/etgéifverbotzen
mirgéifeverbotzen
dirgéiftverbotzen
sigéifeverbotzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverbotzt
duhässverbotzt
hien/si,hatt/ethättverbotzt
mirhätteverbotzt
dirhättverbotzt
sihätteverbotzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverbotz!
Pluralverbotzt!
verbotzt
verbotzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausbotzenbotzenofbotzenopbotzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles