Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

quellen quellen (D) – couler, gonfler (F)
Stammformen quellenquelltgequellt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echquellen
duquells
hien/si,hatt/etquellt
mirquellen
dirquellt
siquellen
Perfekt
echhugequellt
duhuesgequellt
hien/si,hatt/ethuetgequellt
mirhugequellt
dirhuttgequellt
sihugequellt
Plusquamperfekt
echhatgequellt
duhasgequellt
hien/si,hatt/ethatgequellt
mirhategequellt
dirhatgequellt
sihategequellt
Futur I
echwäert quellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gequellt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifquellen
dugéifsquellen
hien/si,hatt/etgéifquellen
mirgéifequellen
dirgéiftquellen
sigéifequellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgequellt
duhässgequellt
hien/si,hatt/ethättgequellt
mirhättegequellt
dirhättgequellt
sihättegequellt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularquell!
Pluralquellt!
gequellt
quellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
iwwerquellen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles