Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

botzen putzen (D) – nettoyer (F) – to clean (E)
Stammformen botzenbotztgebotzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbotzen
dubotz
hien/si,hatt/etbotzt
mirbotzen
dirbotzt
sibotzen
Perfekt
echhugebotzt
duhuesgebotzt
hien/si,hatt/ethuetgebotzt
mirhugebotzt
dirhuttgebotzt
sihugebotzt
Plusquamperfekt
echhatgebotzt
duhasgebotzt
hien/si,hatt/ethatgebotzt
mirhategebotzt
dirhatgebotzt
sihategebotzt
Futur I
echwäert botzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebotzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbotzen
dugéifsbotzen
hien/si,hatt/etgéifbotzen
mirgéifebotzen
dirgéiftbotzen
sigéifebotzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebotzt
duhässgebotzt
hien/si,hatt/ethättgebotzt
mirhättegebotzt
dirhättgebotzt
sihättegebotzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbotz!
Pluralbotzt!
gebotzt
botzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausbotzenofbotzenopbotzenverbotzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles