Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

berechteg-en berechtigen (D) – autoriser (F)
Stammformen berechteg-enberechteg-tberechteg-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echberechteg-en
duberechteg-s
hien/si,hatt/etberechteg-t
mirberechteg-en
dirberechteg-t
siberechteg-en
Perfekt
echhuberechteg-t
duhuesberechteg-t
hien/si,hatt/ethuetberechteg-t
mirhuberechteg-t
dirhuttberechteg-t
sihuberechteg-t
Plusquamperfekt
echhatberechteg-t
duhasberechteg-t
hien/si,hatt/ethatberechteg-t
mirhateberechteg-t
dirhatberechteg-t
sihateberechteg-t
Futur I
echwäert berechteg-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert berechteg-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifberechteg-en
dugéifsberechteg-en
hien/si,hatt/etgéifberechteg-en
mirgéifeberechteg-en
dirgéiftberechteg-en
sigéifeberechteg-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättberechteg-t
duhässberechteg-t
hien/si,hatt/ethättberechteg-t
mirhätteberechteg-t
dirhättberechteg-t
sihätteberechteg-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularberechteg!
Pluralberechteg-t!
berechteg-t
berechteg-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles