Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

arennen einrennen, einen Aufprallunfall haben (D) – enfoncer, avoir un accident de la route (F)
Stammformen arennenrennt anagerannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrennen an
durenns an
hien/si,hatt/etrennt an
mirrennen an
dirrennt an
sirennen an
Perfekt
echsinnagerannt
dubassagerannt
hien/si,hatt/etassagerannt
mirsinnagerannt
dirsiddagerannt
sisinnagerannt
Plusquamperfekt
echwaragerannt
duwaarsagerannt
hien/si,hatt/etwaragerannt
mirwarenagerannt
dirwaartagerannt
siwarenagerannt
Futur I
echwäert arennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agerannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifarennen
dugéifsarennen
hien/si,hatt/etgéifarennen
mirgéifenarennen
dirgéiftarennen
sigéifenarennen
Konjunktiv II Perfekt
echwieragerannt
duwiersagerannt
hien/si,hatt/etwieragerannt
mirwierenagerannt
dirwiertagerannt
siwierenagerannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrenn an!
Pluralrennt an!
agerannt
arennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
drarennenëmrennenerausrennenerofrennenewechrennenfortrenneniwwerrennennorennenrennenurennenverrennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles