Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

drarennen
Stammformen drarennenrennt drandragerannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • Partikelverb (dran-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echrennen dran
durenns dran
hien/si,hatt/etrennt dran
mirrennen dran
dirrennt dran
sirennen dran
Perfekt
echsinndragerannt
dubassdragerannt
hien/si,hatt/etassdragerannt
mirsinndragerannt
dirsidddragerannt
sisinndragerannt
Plusquamperfekt
echwardragerannt
duwaarsdragerannt
hien/si,hatt/etwardragerannt
mirwarendragerannt
dirwaartdragerannt
siwarendragerannt
Futur I
echwäert drarennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert dragerannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdrarennen
dugéifsdrarennen
hien/si,hatt/etgéifdrarennen
mirgéifendrarennen
dirgéiftdrarennen
sigéifendrarennen
Konjunktiv II Perfekt
echwierdragerannt
duwiersdragerannt
hien/si,hatt/etwierdragerannt
mirwierendragerannt
dirwiertdragerannt
siwierendragerannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrenn dran!
Pluralrennt dran!
dragerannt
drarennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
arennenëmrennenerausrennenerofrennenewechrennenfortrenneniwwerrennennorennenrennenurennenverrennen
Bemerkungen (intern)
übersetzung?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles