Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ritzen ritzen (D) – buriner (F) – scratch, scribe (E)
Stammformen ritzenritztgeritzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echritzen
duritz
hien/si,hatt/etritzt
mirritzen
dirritzt
siritzen
Perfekt
echhugeritzt
duhuesgeritzt
hien/si,hatt/ethuetgeritzt
mirhugeritzt
dirhuttgeritzt
sihugeritzt
Plusquamperfekt
echhatgeritzt
duhasgeritzt
hien/si,hatt/ethatgeritzt
mirhategeritzt
dirhatgeritzt
sihategeritzt
Futur I
echwäert ritzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geritzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifritzen
dugéifsritzen
hien/si,hatt/etgéifritzen
mirgéiferitzen
dirgéiftritzen
sigéiferitzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeritzt
duhässgeritzt
hien/si,hatt/ethättgeritzt
mirhättegeritzt
dirhättgeritzt
sihättegeritzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularritz!
Pluralritzt!
geritzt
ritzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles