Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ruppen pfuschen (D) – bâcler (F)
Stammformen ruppenrupptgeruppt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echruppen
durupps
hien/si,hatt/etruppt
mirruppen
dirruppt
siruppen
Perfekt
echhugeruppt
duhuesgeruppt
hien/si,hatt/ethuetgeruppt
mirhugeruppt
dirhuttgeruppt
sihugeruppt
Plusquamperfekt
echhatgeruppt
duhasgeruppt
hien/si,hatt/ethatgeruppt
mirhategeruppt
dirhatgeruppt
sihategeruppt
Futur I
echwäert ruppen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geruppt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifruppen
dugéifsruppen
hien/si,hatt/etgéifruppen
mirgéiferuppen
dirgéiftruppen
sigéiferuppen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeruppt
duhässgeruppt
hien/si,hatt/ethättgeruppt
mirhättegeruppt
dirhättgeruppt
sihättegeruppt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularrupp!
Pluralruppt!
geruppt
ruppen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles