Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

asalzen einsalzen (D) – saler (F)
Stammformen asalzensalzt anagesalzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsalzen an
dusalz an
hien/si,hatt/etsalzt an
mirsalzen an
dirsalzt an
sisalzen an
Perfekt
echhunnagesalzt
duhuesagesalzt
hien/si,hatt/ethuetagesalzt
mirhunnagesalzt
dirhuttagesalzt
sihunnagesalzt
Plusquamperfekt
echhatagesalzt
duhasagesalzt
hien/si,hatt/ethatagesalzt
mirhatenagesalzt
dirhatagesalzt
sihatenagesalzt
Futur I
echwäert asalzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agesalzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifasalzen
dugéifsasalzen
hien/si,hatt/etgéifasalzen
mirgéifenasalzen
dirgéiftasalzen
sigéifenasalzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättagesalzt
duhässagesalzt
hien/si,hatt/ethättagesalzt
mirhättenagesalzt
dirhättagesalzt
sihättenagesalzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsalz an!
Pluralsalzt an!
agesalzt
asalzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
nosalzensalzenversalzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles