Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

salzen salzen (D) – saler (F)
Stammformen salzensalztgesalzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsalzen
dusalz
hien/si,hatt/etsalzt
mirsalzen
dirsalzt
sisalzen
Perfekt
echhugesalzt
duhuesgesalzt
hien/si,hatt/ethuetgesalzt
mirhugesalzt
dirhuttgesalzt
sihugesalzt
Plusquamperfekt
echhatgesalzt
duhasgesalzt
hien/si,hatt/ethatgesalzt
mirhategesalzt
dirhatgesalzt
sihategesalzt
Futur I
echwäert salzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesalzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsalzen
dugéifssalzen
hien/si,hatt/etgéifsalzen
mirgéifesalzen
dirgéiftsalzen
sigéifesalzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgesalzt
duhässgesalzt
hien/si,hatt/ethättgesalzt
mirhättegesalzt
dirhättgesalzt
sihättegesalzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularsalz!
Pluralsalzt!
gesalzt
salzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
asalzennosalzenversalzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles