Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aschäerfen einschärfen (D) – inculquer, imposer (F)
Stammformen aschäerfenschäerft anageschäerft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschäerfen an
duschäerfs an
hien/si,hatt/etschäerft an
mirschäerfen an
dirschäerft an
sischäerfen an
Perfekt
echhunnageschäerft
duhuesageschäerft
hien/si,hatt/ethuetageschäerft
mirhunnageschäerft
dirhuttageschäerft
sihunnageschäerft
Plusquamperfekt
echhatageschäerft
duhasageschäerft
hien/si,hatt/ethatageschäerft
mirhatenageschäerft
dirhatageschäerft
sihatenageschäerft
Futur I
echwäert aschäerfen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageschäerft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaschäerfen
dugéifsaschäerfen
hien/si,hatt/etgéifaschäerfen
mirgéifenaschäerfen
dirgéiftaschäerfen
sigéifenaschäerfen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageschäerft
duhässageschäerft
hien/si,hatt/ethättageschäerft
mirhättenageschäerft
dirhättageschäerft
sihättenageschäerft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschäerf an!
Pluralschäerft an!
ageschäerft
aschäerfen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
entschäerfenschäerfenverschäerfen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles