Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ubrennen anbrennen (D) – brûler, cramer (F) – to scorch (E)
Stammformen ubrennenbrennt unugebrannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbrennen un
dubrenns un
hien/si,hatt/etbrennt un
mirbrennen un
dirbrennt un
sibrennen un
Perfekt
echhunnugebrannt
duhuesugebrannt
hien/si,hatt/ethuetugebrannt
mirhunnugebrannt
dirhuttugebrannt
sihunnugebrannt
Plusquamperfekt
echhatugebrannt
duhasugebrannt
hien/si,hatt/ethatugebrannt
mirhatenugebrannt
dirhatugebrannt
sihatenugebrannt
Futur I
echwäert ubrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugebrannt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifubrennen
dugéifsubrennen
hien/si,hatt/etgéifubrennen
mirgéifenubrennen
dirgéiftubrennen
sigéifenubrennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugebrannt
duhässugebrannt
hien/si,hatt/ethättugebrannt
mirhättenugebrannt
dirhättugebrannt
sihättenugebrannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbrenn un!
Pluralbrennt un!
ugebrannt
ubrennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abrennenausbrennenbrennenduerchbrennenofbrennenverbrennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles