Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

brennen brennen (D) – brûler, produire (par distillation), graver (copier), piquer (F) – burn (E) – queimar (P)
Stammformen brennenbrenntgebrannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbrennen
dubrenns
hien/si,hatt/etbrennt
mirbrennen
dirbrennt
sibrennen
Perfekt
echhugebrannt
duhuesgebrannt
hien/si,hatt/ethuetgebrannt
mirhugebrannt
dirhuttgebrannt
sihugebrannt
Plusquamperfekt
echhatgebrannt
duhasgebrannt
hien/si,hatt/ethatgebrannt
mirhategebrannt
dirhatgebrannt
sihategebrannt
Futur I
echwäert brennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebrannt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbrennen
dugéifsbrennen
hien/si,hatt/etgéifbrennen
mirgéifebrennen
dirgéiftbrennen
sigéifebrennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebrannt
duhässgebrannt
hien/si,hatt/ethättgebrannt
mirhättegebrannt
dirhättgebrannt
sihättegebrannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbrenn!
Pluralbrennt!
gebrannt
brennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abrennenausbrennenduerchbrennenofbrennenubrennenverbrennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles